Temporäre Ersatzgestellung von stationären
Vapor Recovery Units (VRU): mit mobilen Brennkammern
Stillstände vermeiden

Die zuverlässige Behandlung von Emissionen ist essenziell für den Umweltschutz, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Zentraler Bestandteil vieler Produktions- und Lageranlagen sind stationäre Systeme für die Emissionsminderung wie Vapor Recovery Units. VRUs entfernen flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOC) und gefährliche Luftschadstoffe (Hazardous Air Pollutants, HAP) aus den entstehenden Abgasen. Doch was, wenn eine VRU ausfällt oder gewartet werden muss?
Soforthilfe bei VRU-Downtimes
Fällt eine Vapor Recovery Unit aus – beispielsweise durch eine Störung oder eine notwendige Wartung –, kann dies erhebliche Auswirkungen auf den betrieblichen Ablauf haben. Da ohne eine funktionsfähige Emissionsbehandlung umweltschädliche und gesundheitsgefährdende Gase und Dämpfe unkontrolliert entweichen können, muss der Betrieb in Anlagen ohne geeignete Emissionskontrolle gestoppt werden. Komplette Anlagenstillstände sind hierbei natürlich ein schwerer Schlag und führen zu hohen ungeplanten Kosten.
Eine Lösung für VRU-Ausfälle stellen mobile und flexibel einsetzbare Brennkammern dar. Als Anlage für die Behandlung und Minderung von Emissionen sind mobile Brennkammern optimal für die temporäre Ersatzgestellung von ausgefallenen Vapor Recovery Units geeignet. Durch schnelle Bereitstellungszeiten sowie eine flexible Inbetriebnahme ist sichergestellt, dass die Emissionsbehandlung nahtlos weiterläuft und keine Betriebsunterbrechung notwendig wird.

Effiziente Emissionsminderung ohne Produktionsstillstand
Unsere mobilen Brennkammern sind speziell darauf ausgelegt, industrielle Emissionen zu behandeln und Gase, Gasgemische und Dämpfe mit einer Effizienz von über 99,99 % abzubauen. Sie ermöglichen eine sichere Verbrennung von VOC und HAP, sodass Schadstoffgrenzwerte eingehalten und Umweltauflagen erfüllt werden.
Ein wesentlicher Vorteil der VRU-Ersatzgestellung mit mobilen Brennkammern besteht darin, dass diese flexibel einsetzbar und an die Gegebenheiten vor Ort anpassbar sind. Egal, ob kurzfristige Wartung oder längerfristige Reparatur einer VRU – der Einsatz von mobilen Brennkammern gewährleistet eine fortlaufende Emissionskontrolle. Mit den unterschiedlichen Verbrennungskapazitäten unserer Brennkammern – 3, 4, 5, 10 und 20 MW – sind die Anlagen flexibel sowohl für kurz- als auch langfristige Ersatzgestellungen geeignet.
Vorteile der VRU-Ersatzgestellung mit mobilen Brennkammern im Überblick:
- Schnelle Verfügbarkeit: Die Anlagen sind innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit.
- Flexibilität: Die mobilen Brennkammern sind an verschiedene Industrien-spezifische sowie individuelle Anforderungen anpassbar.
- Compliance: Bei der Emissionsminderung werden alle Vorschriften und Regulationen wie die Schadstoffgrenzwerte nach TA-Luft eingehalten.
- Vermeidung von Produktionsausfällen: Durch den temporären Einsatz der mobilen Brennkammern für die Ersatzgestellung lassen sich Anlagenstillstände vermeiden.
- Implementierung: Unsere Operatoren übernehmen den Betrieb der Anlagen, die ohne großen Aufwand und ohne oder mit nur geringen Einschränkungen in bestehende Prozesse integrierbar sind.
Erfolgreiche Anwendungen: VRU-Ersatzgestellung in Aktion
Unter den mehr als 3.000 erfolgreich durchgeführten Anwendungen unserer Technologien sind selbstverständlich auch zahlreiche Ersatzgestellungen von Vapor Recovery Units. So haben wir kürzlich unter anderem VRU-Backups in Tanklagern in Deutschland und den Niederlanden durchgeführt. Um die bei Be- und Entladeprozessen entstehenden Emissionen zu behandeln, kamen unsere Brennkammern nach VRU-Ausfällen in den Häfen von Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam zum Einsatz. Auch in einer Lkw-Verladeanlage in den Niederlanden haben wir kürzlich die stationäre Vapor Recovery Unit durch eine mobile Brennkammer ersetzt, damit die Ladeprozesse ohne Einschränkungen fortgesetzt werden konnten.
Für zwei Ersatzgestellungen während des Ausfalls der stationären VRUs wurden wir mit dem TotalEnergies Safety Award 2023 in der Kategorie Sicherster Kontraktor Tanklager ausgezeichnet. In zwei Tanklagern des Kunden mussten die Vapor Recovery Units für Reparaturen außer Betrieb genommen werden. Während der VRU-Downtimes übernahmen unsere mobilen Brennkammern deren Aufgaben für die Emissionsbehandlung und verbrannten die entstehenden Dämpfe und Gase umweltfreundlich und effizient. So konnten die Tanklager auch ohne VRU ohne Sicherheitsrisiken und Umweltschäden sicher und ohne Einschränkungen weiter betrieben werden. Da während des Ausfalls der VRUs keine Prozesse unterbrochen werden mussten, entstand in den betroffenen Regionen kein Mangel an Benzin.


Betriebssicherheit trotz VRU-Ausfall
Ein Ausfall einer Vapor Recovery Unit muss nicht zwangsläufig zu einem Produktionsstopp und einem Anlagenstillstand führen. Mit den mobilen Brennkammern von ETS Degassing steht eine zuverlässige Lösung bereit, um die Emissionsbehandlung temporär zu übernehmen und so die betriebliche Kontinuität zu sichern. Industrieunternehmen profitieren dabei nicht nur von einer hohen Flexibilität, sondern auch von der Gewissheit, dass Umweltstandards und gesetzliche Vorgaben jederzeit eingehalten werden.
Erfahren Sie mehr über unsere mobilen Brennkammern und unsere weiteren Technologien.
Erhalten Sie einen Einblick in unsere Anwendungen und Use Cases.